Posts mit dem Label Geschenkidee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenkidee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Münzpralinen

Wo immer ein paar Münzen gern willkommen sind: als Dankeschön, Geldgeschenk oder Überraschung. Neckisch verpackt macht es gleich mehr Freude.

Geldpralinen

Für diese Version wurden ein paar Münzen in farbigem Transparenzpapier eingeschlagen und in einer Papierform für Pralinen fixiert. Das ganze wurde mit einem künstlichen Blümchen verziert. Je nach Jahreszeit kann man sich hier gewiss auch mit Gänseblümchen, Vergissmeinnicht und dergleichen austoben.

Geldpralinen

Gutschein / Eintrittskarte für einen Bunten Abend verpacken


Eintrittskarten und diverse Gutscheine kommen auch bei Menschen, die schon alles haben, immer gut an. Man muss natürlich die Interessen und Vorlieben des Beschenkten kennen und bei der Auswahl berücksichtigen. Der Handel bietet zwar bereits sehr schöne Vordrucke für Gutscheine an, aber letztendlich ist so ein Gutschein immer ziemlich platt. Dafür lässt er sich meist gut zusammen rollen und kreativ verpacken. Bei mir war zuletzt diese Variante am Start:





Dazu habe ich eine Toilettenpapier-Rolle mit Geschenkpapier umwickelt, die Eintrittskarte(n) hineingerollt und das Ganze in ein passend hohes Glas gestellt. Für den bunten Abend ein paar Smarties drum herum gegeben und das Glas verschraubt. 

Man kann statt Gutscheinen oder Eintrittskarten natürlich auch Geldscheine auf dieses Weise verpacken und verschenken.

Rocher-Sekt-Ananas

Ich brauchte ein Geschenk für eine goldene Hochzeit. Dank der Person, die diese Idee mit der Welt geteilt hat, konnte ich ruck zuck ein Geschenk basteln, was sehr gut ankam. Nicht nur bei den Beschenkten selbst.



Im Grunde ist es ganz einfach: Eine Flasche Sekt (oder eine andere mit etwas Bauch) und Ferrero Rocher besorgen. Die künftigen Ananas-Blätter entweder aus Papier ausschneiden (kurze und lange) oder künstliches Blattwerk nutzen. Eine Klebepistole sollte auch vorhanden sein. Manche pulen die braunen Pralinenförmchen ab. Ich habe die Rocher gelassen, wie sie sind. 

Und so wird's gemacht:

1. Flasche mit etwas Stoff ummanteln
2. die Pralinen erst einmal nur um die Flasche legen und schauen, wie es mit dem Platz passt
3. die Pralinen ankleben, Reihe für Reihe um eine halbe Praline versetzt und von unten nach oben
4. das Blattwerk ankleben, hier besser von oben nach unten falls mehrere Lagen geplant sind (die oberen Blätter sollten kürzer als die unteren sein)
5. die Ananas ist nun fertig und kann nach Belieben in Geschenkfolie verpackt und weiter verziert werden

Für meine Version habe ich 1 Flasche Sekt 0,75 Liter und 4 Schachteln Rocher á 16 Pralinen benötigt und insgesamt ca. 15 Euro ausgegeben. Je nach Flaschengröße lässt sich diese Ausgabe nach unten drücken.



einfache Adventskalender (per Post verschickbar)

Um meinen Mädels (samt Schwiegersohn) die Adventszeit zu versüßen, habe ich ein paar Tütchen bunt beklebt, mit hoffentlich leckerem Naschwerk befüllt und in passende Kartons gepackt. Diese Kartons/Schachteln sollten nicht nur der Aufbewahrung sondern gleichzeitig auch dem Versand dienen. Das ganze musste also relativ unkaputtbar (und trotzdem irgendwie ansehnlich) sein.



Bei diesem Karton wurde das Papier in der Länge so angepasst, das es umgeklappt genau die Höhe des Kartons hat. Schleife drum herum, fertig. Für den Versand wurde überstehendes Papier nach innen umgeschlagen.


Bei dieser Schachtel wurde nur das Unterteil beklebt, Deckel drüber und ab zur Post. 

Auf diese Weise habe ich 72 Tütchen beklebt und verschickt. Es ging dabei nicht um höchste Bastelkunst, sondern um 'Ich hab an dich gedacht'... Die Päckchen wurden unterwegs etwas durchgeschüttelt, kamen aber unversehrt an.

Geldgeschenk im Einmachglas

Einfach nur Bargeld im Umschlag zu verschenken, war mir zu wenig. Also nahm ich 3 Einweckgläser aus dem Vorrat und füllte sie mit Schaumzucker-Mäusen, Wattebällchen und Sand. Gut versteckt in der Mitte des Glases verstaute ich in Alufolie eingewickelte Geldscheine, im 'gemahlen'en Kies wurden Münzen versteckt. Überreicht habe ich das Ganze in einer alten Verpackung, die mit Packpapier neu ausgelegt wurde. Darin fanden auch die restlichen Mäuse Platz. 

Geldgeschenk im Glas

Geldgeschenk im Glas

Die Etiketten sind am PC entstanden. Nach dem Ausschneiden habe ich sie einfach auf das Schleifenband geklebt. Die junge Empfängerin war begeistert...